Die Welt der Craftbiere liefert eine unvergleichliche Vielfalt: unkonventionelle Braustile, kreative Zutatenkombinationen, Hopfenneuzüchtungen und überraschende Aromenspiele sorgen für immer neue Geschmackserlebnisse. Doch trotz all der spannenden Innovationen haben viele Klassiker nichts von ihrer Relevanz verloren – im Gegenteil, sie sind zeitlose Denkmäler für Qualität und Handwerkskunst. Einer dieser Evergreens ist Maisel’s Weisse Original aus Bayreuth.
Das vielfach prämierte Weißbier hat bei renommierten Wettbewerben wie den World Beer Awards und dem European Beer Star Spitzenplätze errungen und wird seit Generationen nach dem traditionellen Verfahren der bayerischen Edelreifung gebraut. Die zweifache Fermentation verleiht dem Bier seine unverwechselbare Tiefe und Komplexität: Nach der offenen Hauptgärung wird die Hefe abgetrennt, bevor frische Hefe und Bierwürze zugegeben werden. Das Bier reift dann in Flaschen oder im Fass ohne vorherige Pasteurisation weiter – so bleibt das natürliche Aroma erhalten und die feine Perlage kann sich in Ruhe entwickeln.
Optisch begeistert Maisel’s Weisse Original mit einem pfirsichrot schimmernden Bernsteingold und schmückt sich mit einer üppigen, cremigen Schaumkrone. In der Nase verbinden sich würzige Hefearomen mit reifen Bananennoten, milder Malzwürze, fruchtigen Akzenten und einem Hauch von Nelke und Muskat. Am Gaumen entfaltet sich das typisch fruchtig-würzige Weißbierprofil und setzt den ersten Eindruck eins zu eins fort: harmonisch, leicht prickelnd und wunderbar erfrischend.
Wasser, Weizen- und Gerstenmalz, Hefe, Hopfen