Basilikum ist eine Gewürzpflanze, die es in verschiedensten Ausführungen in Europa und Asien gibt. Man weiß nicht genau, wo der Basilikum ursprünglich herkommt, es gibt jedoch Theorien, wonach er aus dem Nordwesten Indiens stammt. Seinen Weg nach Deutschland fand die aromatische Pflanze vermutlich schon im 12. Jahrhundert. Seither verwendet man sie in der europäischen, hauptsächlich jedoch in der mediterranen Küche und verleiht Speisen einen intensiven Kick damit. Wir lieben den Klassiker Tomate, Mozzarella und Basilikum, runden unsere Pizza damit ab, machen Pesto daraus und, wenn wir abenteuerlustig sind, veredeln unseren Obstsalat, Limonaden und Desserts damit. Besonders Erdbeeren harmonieren wunderbar mit dem Kraut. Bier und Basilikum jedoch? Auf den ersten Blick keine traumhafte Liaison, doch dank der Expertise und des Geschicks von Ulrike Genz ist die unkonventionelle Kombi ein echter Volltreffer.
Die Braumeisterin aus der Hauptstadt hat sich der Herstellung und Perfektionierung der Berliner Weißen verschrieben und beschert uns ein Sortiment, das diesen Stil in all seiner Pracht präsentiert. Ulrike kombiniert die Berliner Weiße mit Blüten, Obst und Kräutern und hat kürzlich zum Basilikum gegriffen, um ein weiteres köstliches Beispiel ihrer Kunst zu erschaffen.
Die Basilikum Weiße ist ein opaker, honiggoldener Sud, der fruchtige Säure, blumige Anklänge und spritzige Frische mit einer markanten Basilikumnote liefert. Einzigartig!
Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Holunderblüten, Milchsäurebakterien,Hefe, Basilikum