Zur Entspannung braucht jede:r etwas anderes. Manche fahren am besten runter, wenn sie einen Spaziergang durch den Wald machen und für einige herrliche Stunden nichts weiter hören, als das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der Blätter. Andere entspannen sich bei einer Tasse Kaffee auf dem Balkon oder Sofa, gehen Joggen, meditieren, lesen ein gutes Buch oder machen autogenes Training. Für uns gehört ein kühles Bier zum perfekten Entspannungritual. Ulrike Genz sieht das auch so. Neben dem Gerstensaft liebt die Braumeisterin aus Berlin Musik, daher hat sie beides zu einem köstlichen Ganzen verwoben.
Musik zur Entspannung ist kein Song, sondern ein New England IPA. Wer Ulrike kennt, weiß, dass es sich hier allerding nicht um ein ganz normales NEIPA handeln kann. Ulrike ist Fachfrau für Sauerbiere, Berliner Weisse und wilde Hefen – und hat diese Expertise natürlich auch bei diesem Braustück angewendet. Sie hat einem fertig gebrauten NEIPA mithilfe von Hefe- und Milchsäurekulturen einen kräftigen Säurekick verliehen.
Musik zur Entspannung kommt mit stattlichen 7,5 % Alkoholgehalt daher und fließt in prachtvollem Zitronengold ins Glas. Die Schaumbildung ist äußerst zurückhaltend. Duft und Geschmack sind heftig sauer, blumig und hauchzart fruchtig. Untertöne wie ofenfrisches Sauerteigbrot, funky Hefe und spritzige Yuzu sorgen für Kontrast und Tiefe. Wow.
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe, Milchsäurebakterien, Zucker