Die fürstliche Familie zu Oettingen-Wallerstein beweist seit Jahrhunderten in allen Belangen ihres Lebens erlesenen Geschmack – von der Kunst über die Architektur bis hin zur Kulinarik. Dieser feine Sinn für Qualität spiegelt sich auch in den Bierkreationen ihrer traditionsreichen Brauerei wider. Das Fürst Wallerstein Brauhaus, eine der letzten noch adelsgeführten Brauereien in Deutschland, steht für höchste Braukunst und authentischen Genuss. Ein gutes Beispiel für ihre Braukunst ist das Fürst Wallerstein Hell.
Das klassische Helle präsentiert sich in sonnigem Gold im Glas und beweist uns seine unfiltrierte Frische mit einer feinen, gleichmäßigen Trübung. Gekrönt wird es von einem stabilen, weißen Schaum, der die Optik elegant abschließt und herrlich duftet. In der Nase entfalten sich weiche Malznoten mit einem Hauch von Honig und frischem Brot. Eine dezente Hopfenblume rundet den olfaktorischen ersten Eindruck stimmig ab.
Am Gaumen zeigt sich das Fürst Wallerstein Hell wunderbar ausgewogen: mild, süffig und knackig frisch. Die sanfte Honigsüße und das kernige Getreide werden von einer zarten, unaufdringlichen Hopfenbittere ausbalanciert, während die Trubstoffe im Bier für eine schöne Würze sorgen. Die weiche, gaumenschmeichelnde Kohlensäure und der feinsinnig abgeschmeckte Körper machen es zu einem prunkvollen Bier, das sich sowohl für festliche Anlässe als auch für entspannte Abende eignet. Ein königlicher Genuss mit bodenständigem Charakter.
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen