Geröstetes Malz im Stout ist keine Besonderheit – handgeröstete Kakaosplitter dagegen schon! Die Brauerei Blue Coast aus Südfrankreich scheut für ihre neuste Kreation keine Kosten und Mühen: In Collaboration mit den Stout-Expert:innen der römischen Brauerei Ritual Lab entstand ein Sud, der neben Hopfen, Malz, Hefe und Wasser auch noch kanadischen Ahornsirup und in der Brauerei Blue Coast selbst gerösteten Kakao aus Peru enthält.
Das exquisite Braustück kommt mit schlagkräftigen 9,5 % Alkoholgehalt daher und fließt in gaumenschmeichelnder, samtiger Weiche aus der Flasche. Diese griffige Textur ist der Verwendung von Haferflocken zu verdanken. Für das tiefe Kaffeebraun ist Röstmalz verantwortlich. Ein Duft von ofenfrischen Haferkeksen, heißer Schokolade und Espresso verführt zum Probieren. Die Geschmacksprobe enthüllt ein voluminöses Bier mit ausgewogener Süße, würziger Wärme und hinreißender Aromatik. Zart schmelzende Schokolade, Mokka, geröstetes Getreide, Pflaumenmus und Haferkekse vereinen sich am Gaumen mit der unverkennbaren, leicht rauchigen Würze edlen Ahornsirups.
Maple Storm ist ein sogenanntes Breakfast Stout und liefert alles, was wir von einem guten Frühstück erwarten: Frisch aufgebrühten Kaffee, ofenwarme Kekse, hausgemachte Marmelade, kerniges Getreide und einen Klecks Schokolade. Wenn wir das nächste Mal auf Frühstück statt Abendessen Lust haben, greifen wir zu diesem Schmankerl!
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Haferflocken, Ahornsirup, Laktose, Kakaonibs, Hopfen, Hefe